DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. führt Antigen-Schnelltest-Aktion durch
Wertheim / Tauberbischofsheim. Am 23. 12 und 24.12 führte der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e. V. in Kooperation mit dem baden-württembergischen Sozialministerium zwei Corona Schnelltest-Aktionen durch. Insgesamt wurden hierbei ca. 570 Personen mit kostenlosen Antigen-Schnelltests abgestrichen.
Der Aufruf zur Initialisierung einer Schnelltest-Aktion erreichte die DRK-Kreisverbände in Baden-Württemberg kurzfristig Anfang Dezember. Das Ziel: Die Ausbreitungsrate von Covid-19 an den Feiertagen, an welchen gelockerte Besuchsregelungen gelten, zu mindern, in dem durch kostenlose Schnelltests unerkannte Covid-19-Infizierte rechtzeitig erkannt werden können. Innerhalb von nur zwei Wochen organisierten haupt- und ehrenamtliche DRK-Mitarbeiter des Kreisverbandes Tauberbischofsheim e.V. die Abstrichaktionen in Wertheim und Tauberbischofsheim. Die Organisation im Vorfeld umfasste auch regelmäßigen Kontakt zu den Städten Wertheim und Tauberbischofsheim sowie zu regionalen Firmen, wie die Rotkreuzklinik in Wertheim und die Metzgerei Hofmann, welche die Verpflegung der Helfer sponserten oder auch zur Firma Boller Bau, welche gemeinsam mit dem städtischen Bauhof Wertheim Absperrmaterial verliehen. Ein besonderer Dank sprach Manuela Grau, Kreisgeschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Tauberbischofsheim e.V., dem Gesundheitsamt des Main-Tauber-Kreises aus, welches mit umfassenden Rat und Tat der Aktion zur Seite stand.
Vor allem die große Resonanz von DRK-Helfern, welche sich kurzfristig bereit erklärten die Aktionen unentgeltlich zu begleiten, freut die DRK-Kreisbereitschaftsleitung Manuela Döhner und Marco Genise. „Innerhalb von 36 Stunden waren unsere Dienstpläne mit 70 Helfern voll besetzt. Vor allem die große Bandbreite an medizinischer Fachkompetenz war und ist die Stärke unserer Bereitschaften: von Sanitätshelfern, welche wir in unserem Kreisverband selbst qualifizieren, über medizinische Fachangestellte, Rettungssanitäter und Notfallsanitäter bis zur examinierten Fachkraft für Gesundheits- und Krankenpflege – all diese Qualifikationen sind in unserer ehrenamtlichen Helferschaft vorhanden und kann in Einsätzen den entscheidenden Vorteil bringen.“ Unterstützt wurden die DRK-Helfer vom leitenden Notarzt und Kreisverbandsarzt Dr. Wilhelm von Lamezan sowie drei weiteren Notärzten des DRK-Kreisverbandes Tauberbischofsheim e.V., welche die ärztliche Betreuung der Teststellen abdeckten.
Insgesamt konnten je Testaktion vier parallele Testzelte betrieben werden, in welchen der Abstrich durchgeführt, der Test angesetzt und ausgewertet wurde. Auch die Hinleitung zur Teststelle sowie die Betreuung der wartenden Fahrzeuge übernahmen die DRK-Helfer in Eigenregie – in Wertheim erfuhren sie Unterstützung durch die DLRG Ortsgruppe Wertheim. Uwe Rennhofer, stv. DRK-Kreisgeschäftsführer, zeigte sich erfreut über die erfolgreiche Aktion. „Die Arbeit im Vorfeld hat sich gelohnt. Nur durch den reibungslosen Ablauf innerhalb der Teststellen konnten wir alle angereisten Interessierten testen und hatten gegen Ende tatsächlich noch Kapazitäten übrig. Das war eine tolle Gemeinschaftsleistung von Haupt- und Ehrenamt, mit der wir unseren Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten konnten“
Die Bilanz der jeweils dreistündigen Testaktionen: insgesamt ca. 570 erfolgte Testungen, auch positive Testergebnisse waren darunter. Diese wurden durch ärztliches Personal an die Getesteten überbracht und anschließend sofort an das Gesundheitsamt übermittelt – die betreffenden Personen begaben sich sofort in häusliche Isolation, ein PCR-Test zur Bestätigung des Schnelltests wird durch die Behörde angeordnet.