Neue Praxisanleiter im DRK Tauberbischofsheim
Der DRK Kreisverband Tauberbischofsheim hat das Team an Praxisanleitern im Rettungsdienst aufgestockt.

Für die praktische Ausbildung von Notfallsanitätern auf der Rettungswache sind Praxisanleiter verantwortlich. Die Aufgaben der Praxisanleiter/-in sind vielfältig. Sie planen, dokumentieren und bewerten den Stand der praktischen Ausbildung an der Lehrrettungswache und geben Auskunft zum Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Rettungsschule. Sie wirken außerdem in enger Zusammenarbeit mit der Schule bei Planung und Gestaltung der praktischen Ausbildung mit. Zudem sind sie im Rahmen der rechtlichen Vorgaben Prüfer der praktischen Notfallsanitäterprüfung und unterstützen den Prüfungsausschuss und evaluieren regelmäßig das lernortspezifische Lernangebot und organisieren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an der Lehrrettungswache
Mit Felix Böckel, Theresa Boos und Denny Schantz stehen unseren Auszubildenden nun drei neue Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. Ellen Burkhard und Steffen Molzer selbst stehen ebenfalls weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.
Unsere Praxisanleiter (von links nach rechts):
Theresa Boos (Rettungswache Wertheim)
Steffen Molzer (Rettungswache Wertheim und zentrale Koordination)
Ellen Burkhard (Rettungswache Tauberbischofsheim)
Felix Böckel (Rettungswache Tauberbischofsheim)
Denny Schantz (Rettungswache Wertheim)