You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen?
Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?
Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Wir bieten Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr.
Für noch mehr Unabhängigkeit bietet unser Mobilruf Sicherheit auch für unterwegs!
Was ist der Hausnotruf?
Über einen Knopf, der z. B. als Armband am Körper getragen wird, kann per Knopfdruck eine direkte Sprechverbindung zu unserer Hausnotrufzentrale hergestellt werden.
Einer unserer geschulten Mitarbeiter kann alle nötigen Angaben einsehen und spricht mittels des Hausnotrufgerätes direkt in die Wohnung.
Je nach vorliegender Situation leisten wir bedarfsgerechte Hilfestellung, indem wir Angehörige, Nachbarn, den DRK-Hintergrunddienst oder den Rettungsdienst verständigen.
Bei Fehlalarm wünschen wir noch einen schönen Tag bzw. eine ruhige Nacht und schalten wieder ab.
Wozu dient der Hausnotruf?
Notwendige Hilfe in einer Notlage kann sofort zu jeder Uhrzeit veranlasst werden und ist so schneller verfügbar.
Möglichen Komplikationen kann durch schnelle Hilfe im Bedarfsfall vorgebeugt und fortschreitende Pflegebedürftigkeit verlangsamt oder sogar verhindert werden.
Informationen zu Medikamenteneinnahmen und vorliegenden Erkrankungen werden an die Ersthilfe weitergegeben.
Die Hürde, den Hausnotruf-Alarm am Armband zu drücken und mit qualifiziertem Personal zu sprechen, ist möglicherweise geringer als die eigenen Angehörigen zu informieren.
Optional: Selbst, wenn der Hausnotruf nicht (mehr) selbst ausgelöst werden kann, meldet sich das DRK, wenn Sie nicht nach einer vereinbarten Zeitspanne signalisieren, dass alles in Ordnung ist (Fragen Sie nach der Tagestaste oder dem Bewegungsmelder).
Sie wollen Sicherheit plus Unabhängigkeit?
Wir bieten Sicherheit auch für Menschen, die gerne mobil sind – mit unserem Mobilruf für unterwegs. Dieser vereint die Funktionen des Hausnotrufs mit den Vorteilen eines mobilen Notrufsystems. Ob beim Wandern, Spaziergang oder auf dem Weg zum Supermarkt unser Mobilruf bietet immer ein Plus an Sicherheit.
Mit dem Mobilsender kann jederzeit per Knopfdruck ein Notruf ausgelöst und der Standort deutschlandweit automatisch ermittelt werden. Im Notfall werden je nach Erfordernis und Situation geeignete Maßnahmen eingeleitet.
Angebote und Pakete des Hausnotrufs / Mobilrufs
Basispaket (nur für den Hausnotruf)
Erfassung medizinischer Daten
Entgegennahme von Notrufen rund um die Uhr
Einleiten geeigneter Maßnahmen durch geschultes Personal (z.B. Benachrichtigung von Angehörige, Nachbarn, DRK-Hintergrunddienst oder Rettungsdienst)
Bei Pflegegrad Kostenübernahme durch die Pflegekasse möglich
Hinweis: Es können Zusatzkosten für eine Schlüsselaufbewahrung, Einsätze oder ggf. Türöffnung anfallen
Empfohlenes Komplettpaket
Leistungen des Basispakets
Hilfeleistungseinsätze
Schlüsselaufbewahrung in der nächstliegenden DRK-Rettungswache
Antragstellung auf Kostenübernahme bei bestehendem Pflegegrad
Mobilruf – Hausnotruf auch für unterwegs!
Erfassung medizinischer Daten
Entgegennahme von Notrufen rund um die Uhr
Ortung deutschlandweit
Hilfeleistungseinsätze - auch unterwegs!
Schlüsselhinterlegung in der nächstliegenden DRK-Rettungswache
Antragstellung auf Kostenübernahme bei bestehendem Pflegegrad
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Für wen ist der Hausnotruf geeignet?
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Wer braucht den Hausnotruf?
Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.
Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?
Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für alle Leistungen des einfachen Hausnotrufpakets. Das DRK übernimmt dabei die Antragstellung bei der Kasse.
Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?
Das Hausnotruf-System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet werden. Ihre Hausnotrufzentrale ruft Sie an, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren, dass mit Ihnen alles in Ordnung ist.
Wie funktioniert der Hausnotruf?
Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?
Rufen Sie uns an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie das DRK auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.
Wo kann ich mehr erfahren?
Nehmen Sie bitte mit unseren Ansprechpartnern vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.